
METNITZER TOTENTANZ
29. Juli 2022
Mit dem Bus fahren wir über Schloss Obermurau und Murau nach Metnitz, wo wir das einmalige Erlebnis des Metnitzer Totentanz erfahren werden.
WAS GIBT'S NEUES?
Alles erfahren

FAHRT ZUM METNITZER TOTENTANZ
29. Juli 2022
Busfahrt über Schloss Obermurau und Murau nach Metnitz.

MACHEN WIR NICHT ETWAS FALSCH MIT UNSEREN KINDERN?
13. Oktober 2021, 17:00 Uhr Seecorso 2, 9220 Velden am Wörther See
Dr. Gerd Seyerl hat seine zahlreichen Erfahrungen in dem Buch „Erlebnisse und Gedanken eines alten Kinderarztes“ niedergeschrieben, das im Vindobona Verlag erschienen ist. Dazu stellt er die Frage „Machen wir nicht etwas falsch mit unseren Kindern?“, die wir im Anschluss an die Lesung gemeinsam diskutieren werden.

THEMENTAG IN DER BIBLIOTHEK
24. September 2021
Am Thementag haben unterschiedliche Personen die Möglichkeit über ihr Leben, ihr Wissen oder ihre Interessen zu sprechen und mit dem Publikum zu diskutieren.
%20%C2%A9%20Olivia%20Wimmer%20Zsolnay.jpeg)
AUTORENLESUNG MIT DOMINIK BARTA
16. September 2021, 15:00 Uhr
Am 16. September wird Dominik Barta aus seinem Roman „Vom Land“ lesen.
Beginn ist um 15:00 Uhr im Seehotel Hubertushof in Velden am Wörther See.
Der Oberösterreicher Dominik Barta ist vielen bereits als Essayist bekannt. 2009 gewann er den ZEIT-Essaywettbewerb und 2017 einen Ö1-Literaturwettbewerb. „Vom Land“ ist sein Debütroman.
Die Lesung wird aus Mitteln der Büchereiförderung des Bundes gefördert.
Infos und Anmeldungen unter
oder 0664 124 24 85 (Andrée Feyertag)
und 0664 546 72 11 (Gabriele Pichler Scharf
%20Margit%20Marnul.jpeg)
AUTORENLESUNG MIT LYDIA MISCHKULNIG
24. August 2021, 19:00 Uhr im Seeschlössl in Velden am Wörther See, Klagenfurter Straße 34
Lydia Mischkulnig liest aus ihrem neuen Roman "Die Richterin". Über Lydia Mischkulnig und ihre vielseitigen Werke gibt das Internet ausführliche Informationen. Ein sehr intellektuelles Bild wird da gezeichnet, etwas kühl und distanziert und das macht eigentlich neugierig auf mehr. Rückschließend aus der Literatur von Lydia Mischkulnig ist interessant zu erfahren, dass sie Klagenfurt mit Schulschwänzen verbindet, Velden mit See, See, See, da sie in Lind aufgewachsen ist. Sie liebt jede Art von Schokolade, Ranunkeln, Isländischen Mohn, Sonnen- und Wiesenblumen, eigentlich alle Blumen. Wohnhaft in Wien, ist „zu Hause“ für Lydia Mischkulnig überall wo Familie, Freunde und Vertraute sind. Die Lesung wird aus Mitteln der Büchereiförderung des Bundes gefördert.

MELISSA LIEST AUS - POPPY UND DIE OLYMPISCHEN KINDERSPIELE
29. Juni 2021, 15:00 Uhr Bibliothek LESElust & mehr, Seecorso 2, 9220 Velden am Wörther See
Poppy und die Olympischen Kinderspiele ist ein mit Illustrationen versehenes Buch für Kinder ab 8 Jahre. Poppy, ein zwar sportbegeisterter, aber leider sehr unsportlicher Junge, sucht sich gemeinsam mit seiner besten Freundin eine ungewöhnliche Mannschaft zusammen, um an den Olympischen Kinderspielen teilzunehmen.

SCHNECKI SCHNUCK SUCHT EINEN FREUND
16. Juni 2021, 08:30 Uhr Schubert Park Velden am Wörther See
Lesespaß für den Sommer garantiert!
Rechtzeitig vor den Sommerferien wecken wir die Leselust mit zwei spannenenden Kinderkrimis. Autorin Renate Zinterl wird aus ihren Büchern "Schnecki Schnuck sucht einen Freund" und "Die Churchis" lesen. Renate Zinterl ist Gewinnerin des Kärntner Jugendbuchpreises 2014.

"WENN DER ANTON MIT DEM FRANZ..."
11. Juni 2021, 15:00 Uhr Alban Berg Musikschule
Unter Begleitung von Frau Jungbauer lädt der Kulturring Velden zu einem Streifzug über den Corso und durch die Nebengassen von Velden. Wir schauen uns die schönen Villen an und Frau Jungbauer erzählt uns von Franz Baumgartner und Anton Bulfon.
Treffpunkt: Parkplatz Alban Berg Musikschule Velden, Bäckerteichstraße 1, 9220 Velden am Wörther See

DIETMAR PICKL UND GILBERT SABITZER
ZUM 75ER VON GERT JONKE
10. Juni 2021, 14:00 Uhr, Seehotel Hubertushof, Europaplatz 1, 9220 Velden am Wörther See
Der Nachmittag bringt neben Gedichten auch solche lyrischen Anrufungen, Chorlieder und Monologe aus seinem dramatischen Schaffen. Der Zauber der Sprache Jonkes wird darin erlebbar. Seine Fantasie in Worten und Bildern lässt dann zeitweilig die Wirklichkeit hinter sich - und das Publikum wohl auch.

KULTURRING UNTER NEUER FÜHRUNG
20. Mai 2019
Neue Obfrau ist Andree Feyertag. Maria Luise Tomazej bleibt in beratender Funktion erhalten.
https://www.meinbezirk.at/villach/c-lokales/kulturring-unter-neuer-fuehrung_a3404328

PREIS FÜR DEN TREUESTEN FAN
20. Juli 2025
Hier haben Sie die Gelegenheit, über die Neuigkeiten in Ihrem Fanclub zu schreiben. Fügen Sie Links zu den Originalberichten oder Updates Ihrer Veranstaltungen ein. Stellen Sie auch Fotos oder Videos ein, um Ihren Eintrag abzurunden.

WILLKOMMEN BEIM KULTURRING VELDEN
Bevorstehende Veranstaltungen
- Mi., 13. Okt.Velden am Wörthersee

WIR STELLEN UNS VOR
Kulturring Velden
ZVR 84 31 89 874
Aussichtspromenade 28
9220 Velden am Wörther See
Der Verein "Kulturring Velden" bezweckt Veranstaltungen zu kulturellen, gesellschaftlichen, gesundheitlichen, politischen und historischen Themen, literarische Veranstaltungen , Kulturfahrten, Fachexkursionen und betreibt eine Bibliothek.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Gerne können Sie uns auf diesem Wege auch Fragen zum Kulturring Velden, seinen Aktivitäten und Themen schreiben.
Veranstaltungen: Erleichtern Sie uns die Organisation und teilen Sie uns mit, sollten Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen wollen.
Mitgliedschaft: Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und schreiben Sie, dass Sie Mitglied werden möchten, in die Nachricht. Wir senden Ihnen dann sämtliche Informationen zu!
Aussichtspromenade 28, Velden am Wörther See, 9220, Österreich
+43 664 1242485
